Wadjet – Schutzgöttin von Unterägypten

Wadjet ist die Schutzgottheit von dem nördlichen Nildelta (Unterägypten) während Nechbet die Schutzgottheit des Südens (Oberägyptens) ist. Wadjet spielt insbesondere im Königtum eine große Rolle.

Ihren Ursprung als Kobra hat sie in den Pyramidentexten, in denen Geb die Kobra an den König übergibt, um ihn als legitimen Pharao auszuzeichnen. Ihre Gestalt ziert zusammen mit der geiergestaltigen Nechbet die Kopfbedeckungen des Pharaos, wo sie sich angriffslustig aufbäumt. Mit ihrem feuerspeiendem Atem sollte sie seine Feinde vertreiben, weshalb man ihr in späterer Zeit den Beinamen „Gebieterin der Furcht“ gab. Große Pharaonen wie Thutmosis III. in seiner Schlacht von Megiddo oder Ramses II. In der Schlacht von Kadesch schrieben in ihren Aufzeichnungen, dass die Göttin ihre Feinde mit ihrem glühenden Atem vernichtet habe.

Die Göttinnen Wadjet und Nechbet auf den Körben - die Hieroglyphe für "Herr"
Die Göttinnen Wadjet und Nechbet auf jeweils einem Korb – die Hieroglyphe für „Herr“

Wadjet in der Königstitulatur

Mit Nechbet steht sie vor dem Nebti-Namen (den zwei-Herrinnen-Namen) des Pharaos. Die beiden Göttinnen sitzen auf zwei Körben, die Hieroglyphe für „Herr“, woraus der Beiname „die beiden Herrinnen“ abgeleitet wird.

Wadjt als „Auge des Re“

Wadjet wurde auch mit der Uräusschlange gleichgesetzt, die sich auch auf Götterkronen angriffslustig aufbäumt und die Sonnenscheiben der Sonnengötter umringelt. Re trägt die Göttin als „Auge des Re“ auf seiner Sonnenscheibe, um seine Feinde in der Unterwelt zu vernichten. Selbst in der Amarna-Zeit als außer den Sonnengöttern keine weiteren Götter geduldet waren, ziert sie die Kronen des Königs und des Gottes Aton.

Die Göttin Wadjet mit dem Körper eines Geiers und dem Kopf einer Schlange Tempel von Deir el Bahari Neues Reich, 18. Dynastie
Die Göttin Wadjet mit dem Körper eines Geiers und dem Kopf einer Schlange
Tempel von Deir el Bahari
Neues Reich, 18. Dynastie

„Die Grüne“

Durch die Verbindung Wadjets mit dem Nildelta, wo sowohl im alten als auch im heutigen Ägypten große Papyrusfelder wachsen, war Wadjet wie sie sich eine Papyruspflanze hochschlängelt oder aus einem Busch von Papyrusstauden aufbäumt, ein beliebtes Motiv auf Tempelwänden. Der Papyrus selbst soll nach dem Glauben der Ägypter sogar aus der Göttin Wadjet hervorgegangen sein.

Im Bezug auf den Osiris-Mythos, in dem Isis mit ihrem Sohn Horus Zuflucht in den hohen Papyrusdickichten im Nildelta suchte, wird die dort lebende Wadjet auch als Amme des Horus abgebildet.

Die Göttin Wadjet mit dem schen-Ring (Ewigkeit), ankh (Leben) und djed-Pfeiler (Dauer) Tempel von Deir el Bahari Neues Reich, 18. Dynastie
Die Göttin Wadjet mit dem schen-Ring (Ewigkeit), ankh (Leben) und djed-Pfeiler (Dauer)
Tempel von Deir el Bahari
Neues Reich, 18. Dynastie
Die Göttin Wadjet als Löwin
Spätzeit
British Museum London

Darstellung

Wadjet hat die Gestalt einer Kobra, die in einer Drohstellung aufgebäumt und mit mit gespreizten Nackenschild dargestellt wird.

Sie kann auch als Frau mit der roten Krone Unterägyptens abgebildet werden.

Wadjet wird oft mit ihrem Pendant, die geiergestaltige Göttin Nechbet gezeigt. In Verbindung mit Nechbet kommt es auch zu Mischgestalten, die Wadjet als Geier mit einem Schlangenkopf oder als geflügelte Schlange zeigt. Als „Auge des Re“ wird sie in Löwengestalt gezeigt oder sogar als Löwe mit dem Kopf einer Kobra

Der Name Wadjet

Der Name Wadjet könnte übersetzt „Die Grüne“ bedeuten. Der Name könnte sich entweder einfach auf die grüne Farbe einer Schlange oder auf das fruchtbare Nildelta beziehen, wo Wadjet ihren Ursprung hat.

Wadjet in Hieroglyphen

Wadjet in Hieroglyphen

Weitere Namensformen

Uto, Buto, Edjo

Erste Erwähnung des Namens

Ihr Heiligtum in der Buto-Region hieß per-nu („Flammenhaus“) und ist seit der Prädynastischen Zeit bekannt.

Familie/Verbindungen mit anderen Göttern

Als Auge des Re wurde sie mit den löwengestaltigen Göttinnen verknüpft. Daher wird sie in machen Texten als Mutter des Nefertem angesehen, dessen Mütter ebenfalls diverse Löwengöttinnen waren.

Als Beschützerin des Horus wurde sie auch mit Isis gleichgesetzt.

Aus ihrem Beinamen „Die Zauberreiche“ entstand die Göttin Weret-Hekau

Orte/Zeiten der Verehrung

Ihren Ursprung hatte die Göttin in der unterägyptischen Doppelstadt Pe und Dep im nordwestlichen Nildelta, die schließlich Buto genannt wurde. In der Saitenzeit waren Amulette der Wadjet weit verbreitet.