Schluss mit den Ausreden!
Einmal ganz individuell nach Ägypten zu reisen, spukte schon seit vielen Jahren in meinem Kopf herum. Doch irgendwie kam immer wieder eine andere Ausrede dazwischen: da fehlte die Zeit/Motivation alles durchzuplanen, dann die passende Reisebegleitung, die so verrückt gewesen wäre, mit einer Ägyptomanin wie mir ihren Urlaub dort zu verbringen oder eine hässliche innere Stimme warnte mich davor, dass ich mit meiner ersten Individualtour in einem fremden Land tierisch auf die Nase fallen könnte.
So schwierig kann das doch alles nicht sein
Aber im Jahr 2010 habe ich dann doch endlich mal auf den Tisch gehaun. So schwierig kann das doch alles gar nicht sein. Also mir die Zeit für Planungen genommen, im Freundes- und Bekanntenkreis eine passende Reisebegleitung gesucht und alle Bedenken gegen eine Individualtour beiseite gewischt. Und siehe da. Auf einmal waren alle Unwägbarkeiten beseitigt und vom 11. – 18. November 2010 sollte es nun endlich losgehen!
Hotel unter deutscher Leitung

Die Eintrittskarten aller Sehenswürdgkeiten, die wir während unserer Luxor-Reise 2010 besichtigt haben
Da die meisten Sehenswürdigkeiten von Luxor auf der Westseite des Nils – in Theben-West – sind, haben wir uns für ein kleines Hotel dort entschieden – das El Nakhil. Letztendlich war der ausschlaggebende Punkt die deutsche Besitzerin, die das Hotel mit ihrem ägyptischen Mann führt. Wir hielten es für klug, eine Ansprechpartnerin vor Ort zu haben, mit der wir uns im Notfall in unserer Muttersprache unterhalten können. Daneben hatte uns eine Freundin die Handy-Nummer eines ägyptischen Freundes gegeben, der zwei Geschäfte in der Nähe des Isis-Hotels führt. Dieser Sayed war viele Jahre mit einer deutschen Frau verheiratet und sei absolut „vertrauenswürdig“ und sehr „westlich“ eingestellt. Wir waren sehr dankbar für diesen Kontakt und freuten uns, von ihm Informationen aus „erster Hand“ zu bekommen.
Fast am Tisch eingeschlafen
Und wir haben die Reise nach Ägypten nicht bereut! Es war eine unglaubliche Woche! Aufregend, spannend, interessant und oft auch abenteuerlich! Unser Mammut-Programm ließ uns kaum Zeit zum Atmen. Und zur Belustigung aller wären wir an einem Abend fast am Tisch eingeschlafen. Aber es hat sich gelohnt, denn es wurde ein Urlaub, den wir nicht so schnell vergessen werden und von dessen Eindrücken wir auch heute noch zehren.
Tag 1 – Im Luxor- und Karnaktempel
Gesehen: Karnak- und Luxortempel
Erlebt: Zum ersten Mal auf der Fähre, abenteuerliche Kaleschenfahrten, zu Besuch bei Sayed und der Kauf einer ägyptischen Sim-Karte.
Tag 2 – Dendera und Abydos
Gesehen: Tempel von Dendera, Tempel Sethos I. von Abydos, Osireion und Tempel Ramses II.
Erlebt: Aufdringliche Wärter, eine Touristin in Hotpants, Fledermäuse, die Fahrt in einem ägyptischen Taxi und „Crazy Egyptians“.
Tag 3 – Volles Programm auf der Westbank
Gesehen: Das Tal der Königinnen, Deir el Medinah, Ramesseum, Medinet Habu
Erlebt: Eine überraschende Begegnung, bei den berüchtigten Rassuls, viele Schlacht- und Heldenszenen
Tag 4 – Sonnenaufgang am Hatschepsut-Tempel
Gesehen: Deir el Bahari, Assasif, Das Tal der Könige
Erlebt: Im Morgengrauen, völlige Dunkelheit, fliegende Händler und lautstarke Touristen
Tag 5 – Im Tal der Affen
Gesehen: Das Grab des Eje, Sethos-Tempel, das Carter-Haus, die Gräber von Roy und Shuroy und das Tal der Noblen
Erlebt: Ein aufdringlicher/ gastfreundlicher Wächter, Zeitreise in die 20er, ein langer Fußmarsch, „Where do you come from?“
Tag 6 – Ein Spaziergang über die Berge
Gesehen: Spaziergang über die Berge – vom Tal der Königinnen bis ins Tal der Könige, auf dem Souk, im Luxor-Museum
Erlebt: Schöne Aussichten, eine Motorbootfahrt, verirrt, ein unverschämter Händler, Abschied