In den Pyramidentexten wurde der Pharao mit „Dedun, der über Nubien herrscht“ gleichgesetzt. Als Gott des Weihrauchs war er für erfolgreiche Weihrauchlieferungen zuständig. Weihrauch wurde als „Duft des Dedun“ bezeichnet.

Semna-West, Tempel Thutmosis‘ III.
aus Richard Lepsius, Denkmäler aus Ägypten und Äthiopien, Band III, Bl. 53, gemeinfrei
Darstellung
Dedun wird hauptsächlich in Menschengestalt dargestellt. Er kann aber auch den Kopf eines Löwen haben oder als Vogel abgebildet sein.
Weitere Namensformen
Dedwen
Erste Erwähnung des Namens
In den Pyramidentexten
Verbindungen mit anderen Göttern
Orte/Zeiten der Verehrung
Dedun wurde hauptsächlich in Nubien verehrt. Er besaß einen eigenen Tempel bei el-Lessija (erbaut von Thutmosis III.) und auf der Insel Uronarti. Eine Granit-Kapelle in Kalabsha aus der Ptolemäer-Zeit wurde ihm zu Ehren erbaut.